Alternativen zu Kernkraft und Kohle
Konsequenter Energieeinsparungen fördern, besonders in den Bereichen:
Heizung
Kraftstoffe
Hier liegt das größte Einsparpotential am Gesamtprimärenergiebedarf und somit auch die größte Verhinderung von klimaschädigenden Kohendioxidimmisionen.
Bau von neuen leistungsstarken Gaskraftwerken mit hohen Wirkungsgraden und einer Kohendioxidreduktion von 75% gegenüber einem Kohlekraftwerk.
Bau dieser neuen Gaskraftwerke möglichst in der Nähe von stillzulegenden Kernkraft- und Kohlekraftwerken um vorhandene Infrastrukturen weiter zu nutzen.
Alternative Arbeitsplätze für die Beschäftigten der stillgelegten Kraftwerke können so geschaffen werden.
Das bei der Erdölförderung austretende stark klimaschädigende Methan (Erdgas) wird in Gaskraftwerken sinnvoll genutzt und die Atmosphäre weniger belastet.
Gaskraftwerke sind durch ihre stabile Leistungsabgabe und schnelle Leistungsanpassung für Grundlast und Spitzenlast des Stromnetzes sehr gut geeignet. Die Stromversorgung bleibt sichergestellt.
Eine umweltverträgliche intensivere Nutzung der Wasserkraft. Statt Stilllegung von immer mehr kleineren Wasserkraftwerken an Fluss- und Bachläufen.
Die Forschung und Entwicklung für umweltverträgliche leistungsfähige Energiespeicherung muss vorangetrieben werden um die Stromüberproduktionsspitzen durch Windkraft- und Fotovoltaikanlagen speichern zu können.